
Ein neues Zuhause für Abenteuer
Unser Weg auf die Massenburg











Die Pfadis Leoben bekommen ein neues Heim - und was für eines!
Unser Herzensprojekt geht in die nächste Phase:
Die historische Massenburg wird unser neues Zuhause, was uns mit Stolz und Vorfreude erfüllt.
Doch bis tatsächlich spielende Kinder die Massenburg besiedeln können, liegt noch viel Arbeit vor uns. Die Räumlichkeiten müssen an vielen Stellen renoviert und adaptiert werden, damit wir unsere Kinder- und Jugendarbeit nach unseren Vorstellungen umsetzen können.
Das außen renovierte Gebäude soll nun auch Innen einen neuen Anstrich bekommen. Das bedeutet neue Böden, eine neue Heizung, neue Sanitäranlagen, Elektroinstallationen, eine Dämmung des Dachbodens, eine neue Küche, neu eingerichtete Jugendräume und vieles mehr.
Den Fortschritt der Umbauarbeiten könnt ihr auf Instagram und Facebook mitverfolgen.
Die historische Massenburg
Von der eigentlichen Massenburg sind heute nur noch Ruinen erhalten, doch der Getreidespeicher, der heutzutage oft als Massenburg bezeichnet wird, ist noch äußerlich gut erhalten.
EINE GROSSE CHANCE – EINE GEMEINSAME AUFGABE
Manches der Umbauarbeiten kann in Eigenregie geleistet werden, doch für viele Arbeiten sind wir auf professionelle Unterstützung angewiesen. Auch die benötigten Materialien kosten Geld. Um all das stemmen zu können, stehen uns dankenswerterweise Fördergelder der Stadt Leoben und des Landes Steiermark zur Verfügung. Aber ein kleines Bisschen fehlt noch, um die Räumlichkeiten perfekt für unsere Zwecke ausstatten zu können. Aus diesem Grund bitten wir euch um eure Unterstützung:
Liebe Leobenerinnen und Leobener, werdet Teil unseres Abenteuers und unterstützt uns dabei, dieses Herzensprojekt zu verwirklichen. Gemeinsam können wir die Massenburg aus ihrem Dornröschenschlaf holen und zu einem lebendigen Ort machen, der auch in Zukunft noch lange erhalten bleibt. Jede Spende, jedes Engagement und jede Geste der Unterstützung bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel!
Möglichkeiten uns zu unterstützen, findet ihr ab Jänner 2025 HIER.

EIn paar Worte zur Finanzierung des Umbaus
Da der Umbau die aktuellen finanziellen Mittel unseres Vereines deutlich übersteigt, konnten wir uns mit dem Land Steiermark und der Stadt Leoben großzügiger Wiese auf eine Drittelfinanzierung einigen. Das bedeutet, dass je ein Drittel der abgeschätzten Kosten vom Land Steiermark, von der Stadt Leoben und von unserer Pfadigruppe gestellt wird.
Für das von uns aufzubringende Drittel greifen wir dafür auf Rücklagen, eine Unterstützung des Landesverbandes der steirischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen sowie die auf die Einnahmen der Bausteinaktion zurück.
Welche Kostenpunkte fallen konkret an?
Die Räumlichkeiten sind aktuell leer und in ihrem jetzigen Zustand nicht nutzbar.
Daher sollen die Anteile von Stadt und Land für die durchzuführenden Baumeister-, Elektriker- und Installateurarbeiten verwendet werden.
Mit unserem Anteil, der unteranderem die Einnahmen der Bausteinaktion enthält, wird die Einrichtung finanziert. Konkret heißt das: Tische, Sessel, Kästen, Regale, Küchenzeile, Lampen, Vorhänge, Kisten für Stauraum und vieles mehr. Dabei achten wir auf die Bedürfnisse unserer Stufen und werden die Räume so gestalten, dass sie auch für andere nutzbar sind.
Bautagebuch
BAUTAGEBUCH 21.03.2025: DER STAUB LEGT SICH
Am letzten Abrisstag wurde die letzte abgehängte Decke und der letzte desolate Boden entfernt.
Auch der ehemals feuchte Kamin wurde von seiner Patina befreit.
Der Charakter und die Struktur der Räume kommt jetzt so richtig zur Geltung und lässt das Layout unseres neuen Heims erahnen.
Es liegt noch viel vor uns, aber mindestens genau so viel haben wir gemeinsam schon geschafft!




BAUTAGEBUCH 15.03.2025: NEUE PFADE
Auch vergangenes Wochenende haben wir gemeinsam viel geschafft:
Im zukünftigen Lagerraum wurde der marode Bodenbelag entfernt und die alten Fliesen in der geplanten Garderobe bzw. im Bereich der neuen Nassräume wurden ebenfalls entfernt.
Um die Raumaufteilung bestmöglich nutzen zu können, wurden ebenfalls zwei Wanddurchbrüche für Türen gemacht – natürlich alles in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt.
Das angefallene Holz werden wir für die Gestaltung der Räume verwenden, um möglichst viele Materialien wieder-zuverwenden.





BAUTAGEBUCH 07.03. & 08.03.2025: DER GROSSE ABRISS
Vergangenen Freitag haben wir die Ytong-Wände abgerissen sowie Teile der massivsten abgehängten Decke der Welt entfernt.
Am Samstag sind dann auch noch das Klo, die Therme, der Rest der abgehängten Decke und ein großer Teil der Fliesen gefallen. Alles, was nicht in die Bauschuttmulde gehört wurde vorbildlich zum Altstoffsammelzentrum Leoben gebracht.
Zu Vorschein gekommen sind ein schöner offener Raum, eine Holzdecke und viel Arbeit, die wir gemeinsam auch noch bewältigen werden.
Vielen Dank an alle helfenden Hände! Ihr macht dieses großartige Projekt erst möglich!





BAUTAGEBUCH 25.01.2025: DAS GROßE ENTRÜMPELN
Am vergangenen Wochenende haben wir mit vereinten Kräften die Räume von altem Kramuri befreit.
Jetzt können die Räume wieder aufatmen und die weiteren Schritte geplant werden.
Der Fortschritt kann sich jetzt schon sehen lassen!
Aber das schönste daran: Nach vielen Jahren waren das erste Mal wieder Kinder in der Massenburg!













